Willkommen auf der Website des KOBRA-Kinderstadtplans Germersheim!
Auf der Rückseite des gedruckten Kinderstadtplans haben wir lieber mehr von Euren tollen Kinderzeichnungen abgebildet, weswegen wir all die anderen interessanten Informationen auf dieser Webseite für euch zusammengefasst haben.
Zudem können wir hier schnell mal was ändern wenn sich was ändert, und Verweise bzw. Verlinkungen können wir „aktiv“ machen. Das bedeutet, dass ihr mit wenigen Klicks direkt dort seid, wo ihr hin wollt. Zum Beispiel sind die meisten Überschriften der Einträge direkt anwählbare Links zu den Webseiten der aufgezählten Einrichtungen. Auch E-Mail-Adressen haben wir verlinkt, falls Ihr direkt was nachfragen wollt…
Viel Spaß beim Entdecken wünscht Euch Euer Team vom
KOBRA-Beratungszentrum!
Martin Theodor & Peter Dell
17er- Str. 1, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 53430
E-Mail: s.heyn@Kreis-Germersheim.de
Internet: www.kreis-germersheim.de
Kontaktperson: Jeanette Zikko-Gießen
Tel.: +49 7274 53372
E-Mail: j.zikko@kreis-germerheim.de
Internet: www.kjr-germersheim.de
Tel.: +49 7274 53372
Jeanette Zikko-Gießen
E-Mail: j.zikko@kreis-germerheim.de
Mirko Leingang
E-Mail: m.leingang@kreis-germersheim.de
Tel.: +49 7274 702532
E-Mail: juz-germersheim@internationaler-bund.de
Internet: www.internationaler-bund.de
76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 703568
E-Mail: alexander.hardt@internationaler-bund.de
Internet: www.internationaler-bund.de
Tel.: +49 7274 70 25 22

Kindertagesstätten im Stadtgebiet Germersheim
Ludwig-Erhard-Str. 24, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 2923
E-Mail: pusteblume@kiga-ger.de
Kindertagesstätte „Sterntaler“
Glacisstr. 7, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 778490
E-Mail: sterntaler@kiga-ger.de
Kindertagesstätte “Kinderland”
Geschwister-Scholl-Str. 3, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 76322,
E-Mail: kinderland@kiga-ger.de
Lern- und Spielstube „Am alten Hafen“
Am alten Hafen 6, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 919869
E-Mail: spiel-und-lernstube@kiga-ger.de
Kindertagesstätte “Die kleinen Strolche”
An der Grabenwehr 1, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 9739617,
E-Mail: die-kleinen-Strolche@kiga-ger.de
Kindertagesstätte „St. Jakobus”
An der Lünette 15, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 2840,
E-Mail: kita-st.jakobus@t-online.de
Kindertagesstätte „St. Josef“
Friedrich-Ebert-Str. 19, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 8652,
E-Mail: kita.ger.st-josef@bistum-speyer.de
Kindertagesstätte „Regenbogen“
An Fronte Beckers 10, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 2361,
E-Mail: regenbogen-ger@t-online.de
Kindertagesstätte „Arche Noah“
Hermann-Gmeiner-Str. 7, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 6343,
E-Mail: prot.kiga.archenoah.ger@t-online.de
Kindertagesstätte „Zeppelin“
An der Hochschule 2, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 50835398
E-Mail: zeppelin@stw-vp.de
Kindertagesstätte „Sternchen“
Mercedes-Benz-Str. 1, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 562211
E-Mail: mlandgraf@e-impuls.de
Kirchstr. 27 a, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 7001781
E-Mail: rappelkiste@kiga-ger.de
Kindertagesstätte „Sonnenschein”
Jungholzstr. 23, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 3996, E-Mail: kitaso@t-online.de
Kindertagesstätte „St. Johannes der Täufer“
Sepp-Herberger-Str. 2, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 3669, E-Mail: kita.sondernheim@bistum-speyer.de
Schülerhort „Power Kids“ Sondernheim
Schulstr. 3a, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 9739438,
E-Mail: schuelerhort-sondernheim@kiga-ger.de
Römerweg 2, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 702570, Internet: www.gs-geschwister-scholl.de
Eduard-Orth-Schule
Zeppelinstr. 11, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 500750, Internet: www.eduard-orth-grundschule.de
Gottfried-Tulla-Schule Sondernheim
Schulstr., 76726 Germersheim, Tel.: +49 7274 70250
Römerweg 2, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 702570
Internet: www.realschuleplus-germersheim.de
Richard-von-Weizäcker Realschule,
Realschule Plus
August-Keiler-Str., 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 707220, Internet: www.realschule-germersheim.de
Staatliches Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Str. 34, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 702470
Internet: www.ggg.bildung-rp.de
BBS Germersheim Berufsbildende Schule
Paradeplatz 8, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 70020
Internet: www.bbs-germersheim.de
Nardini Schule- Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Römerweg, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 3095, Internet: www.nardinischule.de
Jugendwerk St. Josef – Tagesgruppen der Jakob – Reeb – Schule
Lilienstr. 12, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 70890
Internet: www.jugendwerk-st-josef.de
Hier gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Das macht es Dir leicht, neue Freunde zu finden, nette Leute kennen zu lernen oder Deine Freizeit und Deine Hobbys mit anderen zu teilen. Ganz egal, wie alt Du bist oder wo Deine Interessen und Neigungen liegen, hier findest Du leicht den Anschluss an bestehende Gruppen.
Nur schade, dass man sich nicht verteilen kann. Hier findest Du alle eingetragenen Vereine in Germersheim und Sondernheim: www.germersheim.eu
Öffnungszeiten:
April bis Dezember jeden 1. Sonntag im Monat,
von 10.00 – 17.00 Uhr und jeden Mittwoch,
von 14.00 – 18.00 Uhr.
An den Öffnungstagen werden vom historischen Verein Führungen durch Fronte Beckers angeboten. Treffpunkt: Am Eingang zur Mittelpoterne, jeweils um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr. Führungen durch das Museum sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 500500
Internet: www.deutsches-strassenmuseum.de
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr sowie
Samstag – Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr
Führungen für Gruppen sind täglich, auch in Fremdsprachen, nach Voranmeldung möglich.
Tel.: +49 7274 919683
E-Mail: IGEG@modellbahnfreunde-germersheim.de
Internet: www.modellbahnfreunde-germersheim.de
Diese Eisenbahn-Miniaturwelt im Maßstab 1:87 ist eine der größten Modellbahnen im Südwesten Deutschlands.
Öffnungszeiten:
In der Regel ist jeder erste Sonntag im Monat Fahrtag und zwar von 14.00 – 18.00 Uhr.
Auch an den Adventssonntagen sowie an besonderen Feiertagen ist die Anlage geöffnet.
Auf Anfrage ist die Modellbahn-Anlage, insbesondere für Gruppen, auch an anderen Tagen zu besichtigen.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 10:00 – 15:00 Uhr
In der Nebensaison (01. November bis 31. März)
Montag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr
An Wochenenden und Feiertagen geschlossen.
Kinderführungen
Wollt Ihr Euch auf eine spannende Entdeckungsreise begeben und die geschichtlichen Spuren der Festung kennenlernen? Gemeinsam mit unseren Festungsführern unternehmt Ihr eine spannende Tour durch die Stadt, die beiden Stadttore und geheimnisvolle Tunnel und Wehrgänge der alten Festung. Werft einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge und erkundet alles, wie richtige Forscher mit speziellen Taschenlampen. Außerdem erfahrt Ihr Spannendes und Wissenswertes über die einstmals uneinnehmbare Festung.
Bastelführung
Vor allem für jüngere Kinder eignet sich unsere Bastelführung. Besichtigt werden lediglich das Weißenburger Tor und die Minengänge im Stadtpark Fronte Lamotte, um die Aufmerksamkeitsspanne der Kinder nicht allzu sehr auszureizen. Am Ende der Führung basteln die Kinder etwas, das mit den gesehenen Orten zusammenhängt. So haben die Kleinen ein tolles Andenken an die Führung durch die Festung Germersheim.
Schnitzeljagd oder Stadt-Rallye
Auch ist es möglich, die Führung als Schnitzeljagd oder Stadtrallye zu gestalten, um so dem Bewegungsdrang der Kinder nachzugeben. Die Kinder bekommen ihre eigenen Stadtpläne und müssen im Laufe der Führung spannende Aufgaben lösen und Spiele meistern. Dabei stehen die Aktionen der Kinder immer im Zusammenhang mit dem historischen Wissen, das ihnen der Gästeführer vermittelt.
Kindergeburtstage in der Festung feiern
Noch keine Idee für den Kinder-Geburtstag? Im Tourismusbüro kann man eine spannende Entdeckungsreise durch die Festungsstadt buchen. Das Abenteuer geht für die Kinder im Weißenburger Tor los, wenn gewünscht, zunächst mit einer lustigen Bastelstunde. Danach beginnt gemeinsam mit Ihrem Gästeführer eine spannende Tour durch die eindrucksvolle Stadt- und Festungsgeschichte. Die Kinder dürfen einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge werfen und diese mit Taschenlampen erkunden. Im Laufe der Führung lösen die Kinder viele spannende Aufgaben und haben Spaß an diversen Spielangeboten. Zum krönenden Abschluss suchen alle Kinder nach einer geheimnisvollen Schatzkiste.
Stadtbücherei
Jakobstr. 12, 76726 Germersheim
Tel. +49 7274 960620
Internet: www.germersheim.eu
Angebot:
Bei uns könnt Ihr spannende Bücher, interessante Spiele, aktuelle Zeitschriften sowie verschiedenen CD-Roms und CD`s ausleihen.
Öffnungszeiten:
Montags 10.00 – 12.00 + 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 14.00 – 19.00 Uhr
Donnerstags 14.00 – 19.00 Uhr
Freitags 11.00 – 13.00 Uhr
Samstags 10.00 – 13.00 Uhr
Katholische öffentliche Bücherei Sondernheim
Raiffeisenstr. 9, 76726 Germersheim,
Internet: www.kath-pfarrei-germersheim.de
Öffnungszeiten:
Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr
Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr
Protestantische öffentliche Bücherei, Dekanat
Hauptstr. 1
76726 Germersheim
Öffnungszeiten:
Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr
Kinderschutzdienst in Trägerschaft des Caritasverbandes Speyer e.V.
Caritas-Zentrum Germersheim
Internet: www.caritas-zentrum-germersheim.de
17er Str. 1, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 94910
Kinderschutzbund
Martina Rüther, Marianne Buresch
Waldstr. 5, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 – 88 47
E-Mail: info@kinderschutzbund-germersheim.de
Internet: kinderschutzbund-germersheim.de
Mo. – Fr. von 9.00 – 12.00 Uhr
Hippy Familienprogramm für 4-6 jährige Kinder
Marion Telgenbüscher (Dipl.-Sozialpädagogin)
Tel.: +49 7274 9491804,
E-Mail: hippy@kinderschutzbund-germersheim.de
Mo. – Do., 9:00-12:00 Uhr
Familienbüro (Familiencafé)
der Stadt Germersheim
im Caritaszentrum (Warenkorb)
Tatjana Lätsch
Waldstr. 5e, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 97384420,
E-Mail: tatjana.laetsch@caritas-speyer.de
Stadtteilladen Kleine Au
Kleine Au 10, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 704998 oder +49 7274 5007522
Internet: www.caritas-zentrum-germersheim.de/stadtteilladen
Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes
Königstr. 25A, 76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 70460
Kinder- und Jugendtelefon
0800 11 10 333 (kostenlos)
Kinder- und Jugendtelefon dt. Kinderschutzbund
11 61 11 (kostenlos)

Liebe Kinder !
Der KOBRA-Kinderstadtplan Germersheim enthält Dank euch viele interessante Informationen und tolle von euch gemalte Bilder. Vielen Dank, dass ihr so toll mitgemacht habt!
Besonderer Dank geht an das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, welches den Kinderplan im Rahmen des Aktionsprogramms „Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz“ gefördert hat.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit Eurem KOBRA-Kinderstadtplan Germersheim!
Euer KOBRA-Beratungszenrum
© 2017 KOBRA-Beratungszentrum