
Stadtjugendring Bamberg
Die Interessen, Ideen und Wünsche von Kindern und Jugendlichen sind wichtig. Um diese besser nach außen vertreten und verwirklichen zu können, schließen sich Jugendliche zusammen. Eine große Zahl von Jugendgruppen und Jugendorganisationen bilden so den Stadtjugendring Bamberg.
Aus ihrer Mitte wählen sie einen Vorstand, der die Arbeit des Jugendrings selbstbestimmt nach den Vorgaben seiner Mitglieder ausführt. Diese Interessensvertretung für alle Bamberger Kinder und Jugendlichen orientiert sich an sozialen Werten, zeigt die Vielfalt von Aktivitäten junger Menschen, ist plural und offen für alle mit demokratischer Gesinnung.
Die vielen Mitgliedsverbände und deren Angebote sind in der Online-Version ausführlich beschrieben. Unser Büro befindet sich in der Langen Str. 2 (über dem Reisebüro Schiele). Hier dürft ihr uns gerne besuchen und euch über Kinder- und Jugend(kultur)angebote informieren.
Wir hatten auch die Idee zu diesem Kinderstadtplan mit der direkten Beteiligung von etwa 400 Kindern, weil uns Mitbestimmung ganz wichtig ist.
Geschäftsstelle SJR Bamberg, D 5
Lange Str. 2, 96047 Bamberg
Tel. +49 951 968 56 53
E-Mail: stadtjugendring-bamberg@t-online.de
Wir im Stadtjugendring Bamberg
Das breite Spektrum unserer Jugendorganisationen reicht von sozialen, kulturellen, religiösen, medienpädagogischen, ökologischen bis hin zu sportlichen Aktivitäten.
Jugendamt Bamberg
Das Jugendamt der Stadt Bamberg veröffentlicht für die Sommerferien ein umfangreiches Ferienprogramm mit vielen Kurs-, Freizeit- und Fahrtenangeboten. Das Sommerferienprogramm ist in gedruckter Version beim Stadtjugendpfleger im Rathaus Geyerswörth erhältlich und liegt außerdem an vielen Stellen in Bamberg aus.
Weitere Ferienangebote bieten viele Jugendorganisationen (siehe Online-Version), z. B.
Evangelische Jugend Dekanat Bamberg, E 5
Egelsseestr. 51, Tel. +49 951 22846
BDKJ Dekanat Bamberg, E 5
Dr.-von-Schmitt-Str. 16,
Tel. +49 951 29606-80
CVJM Bamberg e.V., E 5
Egelseestr. 51
Ferienwerk des Pfadfinderbundes Weltenbummler
Spittlertorgraben 47, 90429 Nürnberg, Tel. +49 911 9415
Skatepark Europabrücke
Margaretendam 33, C 4
Skate-Anlage Gangolfschule
Theuerstadt 5, E 5

Skate-Anlage Heinrichspark
Galgenfuhr 1, E 6
Festwiese mit
Skate-Anlage
Volkspark I, G 4

Bambados
Das Familien- und Sportbad
Pödeldorfer Str. 174, G 4
Tel. +49 951 77-55 55
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag bis Freitag von 6.30 bis 22.00 Uhr,
Samstag und Sonntag von 7.00 bis 22.00 Uhr
Sauna: täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr
Freibad Gaustadt
Badstr. 17, Tel. +49 951 77-65 75, B 5
Hainbad
Mühlwörth 18 a, Tel. +49 951 77-65 71, D 6
Stadionbad
Pödeldorfer Str. 176, Tel. +49 951 77-6 59, G 4
Jugendtreff JO
Ohmstr. 10 a, F 5
Tel. +49 152 54928847
Jugendzentrum JUZ
Margaretendamm 12 a, D 4
Tel. +49 951 30120132
Jugendkulturtreff IMMER HIN
Dr.-von-Schmitt-Str. 20, E 5
Tel. +49 951 29606-40
Jugendzentrum SuperGAU
Gaustadter Hauptstr. 44, B 4
Tel. +49 152 54928849
Jugendtreff St. Urban
Babenbergerring 26, C 7
Tel. +49 951 2978958
Jugendraum im Bürgerhaus
Am Rosmarinweg 1, F 7
Tel. +49 152 54928854
Jugendtreff Gartenstadt
Hauptsmoorstr. 54, G 3
Tel. +49 152 22874685
Offener Treff St. Anna
Heinkelmannstr. 1, G 5
Tel. +49 951 13 32 00

Haus für Kinder Am Stadion
Pödeldorfer Str. 178, Tel. +49 951 16519, G 4
Haus für Kinder Am Sylvanersee
Dr.-Martinet-Str. 32, Tel. +49 951 67128, A 4
Kindergarten Maria Hilf
Erlichstr. 18, Tel. +49 951 17613, F 6
Kindergarten Mooszwerge
(Schulvorbereitende Einrichtung SVE der Bertold-Scharfenberg-Schule)
Moosstr. 114, Tel. +49 951 1897-1004, G 5
Kindergarten Rosaroter Panther
Franz-Ludwig-Str. 9 a, Tel. +49 951 23301, D 5
Kindergarten St. Anna
Ferdinand-Braun-Str. 40, G 5
Tel. +49 951 15855
Kindergarten St. Elisabeth
Jakobsberg 31, C 5
Tel. +49 951 95223-400/ -420
Kindergarten St. Franziskus
Riemenschneiderstr. 18, Tel. +49 951 33058, E4
Kindergarten St. Gangolf
Gangolfsplatz 1 a, Tel. +49 951 24507, E 5
Kindergarten St. Gisela
Kornstr. 25, Tel. +49 951 130363
Kindergarten St. Johannes
Oberer Stephansberg 7, Tel. +49 951 57029, D 6
Kindergarten St. Josef / Gaustadt
Am Ochsenanger 5, Tel. +49 951 62674, B 4
Kindergarten St. Kunigund
Seehofstr. 52, Tel. +49 951 48745, G 3
Kindergarten St. Michael
Franziskanergasse 4, Tel. +49 951 56006, C 5
Kindergarten St. Urban
Babenberger Ring 67, Tel. +49 951 56915, C 7
Kinderhaus Am Hauptsmoorwald
Hauptsmoorstr. 26 a, Tel. +49 951 4074460, G 3
Kindertagesstätte St. Stephan
Herzog-Max-Str. 16, Tel. +49 951 23650, E 5
Kindertagesstätte Arche Noah
Mannlehenweg 4, Tel. +49 951 9180080, F 5
Kindertagesstätte Auferstehungskirche
Pestalozzistr. 23, Tel. +49 951 33648, F 3
Kindertagesstätte Friedrich Oberlin
Hans-Böckler-Str. 18, Tel. +49 951 14493, F 6
Kindertagesstätte Jean-Paul
Hegelstr. 47, Tel. +49 951 33385, F 3
Kindertagesstätte KinderVilla
An der Universität, Markusstr. 6, D 5
Tel. +49 951 96830969
Kindertagesstätte Philippus
Buger Str. 76, Tel. +49 951 52317, D 8
Kindertagesstätte St. Heinrich
Pödeldorfer Str. 124, Tel. +49 951 12705, F 4
Kindertagesstätte St. Josef
Amalienstr. 10, Tel. +49 951 28280 , E 6
Kindertagesstätte St. Martin
Haus Don Bosco Straße
Don Bosco Str. 12, Tel. +49 951 70095440, D 4
Haus Kleberstraße
Kleberstr. 26 a, Tel. +49 951 202112, D 5
Haus Mußstraße
Mußstr. 28, Tel. +49 951 601818, C 4
Kindertagesstätte St. Otto
Jäckstr. 14, Tel. +49 951 61766, D 4
Kindertagesstätte St. Sebastian
Anna-Linder-Platz 6, Tel. +49 951 63670, B 4
Waldkindergarten
Buger Str. 100, Mobil: +49 171 7885749, E 9
Waldorf Kindergarten
Rattlerstr. 1, Tel. +49 951 65775, B 4
Domschule
Obere Karolinenstr. 4 a, C 5
Tel. +49 951 9520080
Domschule – Schulhaus Wildensorg
Kirchweg 3, B 7
Tel. +49 951 57258
Gangolf-Grundschule
Luitpoldstr. 14, E 5
Tel. +49 951 9220610
Heidelsteigschule
Am Heidelsteig 15, E 4
Tel. +49 951 935420
Grundschule Gaustadt
Anna-Linder-Platz 9, B 4
Tel. +49 951 9620210
Grundschule Kaulberg
Schulplatz 5, D 6
Tel. +49 951 955470
Kaulberg – Schulhaus Bug
Buger Hauptstr. 9, F 9
Tel. +49 951 56233
Grundschule Hain
Ottostr. 2 a, D 6
Tel. +49 951 9220810
Hugo-von-Trimberg-Grundschule
Am Luitpoldhain 59, F 6
Tel. +49 951 916050

Kunigundenschule
Seehofstr. 32, G 3
Tel. +49 951 9420700
Luitpoldschule
Memmelsdorfer Str. 7a, D 4
Tel. +49 951 9620600
Martingrundschule
Hinterer Graben 1, D 5
Tel. +49 951 9221020
Montessori Grundschule
Am Jakobsplatz 9, C 5
Tel. +49 951 2971427
Rupprechtgrundschule
Neuerbstr. 5, F 4
Tel. +49 951 9 32 00 20
Wunderburgschule
Holzgartenstr. 2, F 5
Tel. +49 951 9 12 02 00
Adresse : Geyerswörthstr. 1, D 5
Stadtjugendamt Jugendpflege
Jugendpfleger Bernhard Donath,
Tel. +49 951 87 15 44
Familienbeirat der Stadt Bamberg
Vorsitzende Claudia Leisenheimer,
Tel. +49 951 87 18 94
Familienbeauftragte der Stadt Bamberg
Gisela Filkorn, Tel. +49 951 87 18 94,
Facebook: Familienbeauftragte Gisela Filkorn
Termine:
Dienstag von 16:00 – 18:00 Uhr,
Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Naturkunde-Museum
Fleischstr. 2, Tel. +49 951 8 63 12 49, D 5
Neue Residenz mit Staatsgalerie
Domplatz 8, Tel. +49 951 51 93 90, D 5
Gärtner- und Häckermuseum
Mittelstr. 34, Tel. +49 951 3 01 794 55, D 4
E.T.A.-Hoffmann-Haus
Schillerplatz 26, D 5
Diözesanmuseum
Domplatz 5, 96049 Bamberg, D 5
Historisches Museum
Domplatz 7, D 5
Tel. +49 951 5 19 07 46 (Kasse),
Tel. +49 951 87 11 42 (Verwaltung)
Sammlung Ludwig
Obere Brücke 1, Tel. +49 951 87-18 71, D 5
Missionshaus Bug
Schloßstr. 30, Tel. +49 951 5 62 14, F 9
Feuerwehrmuseum
Siechenstr. 75, Tel. +49 951 87 15 70, D 4
Museum Kutz
Kommunikationstechnik und -Geschichte, D 5
Am Kranen 12a, Tel. +49 951 20 17 82
CineStar – Filmpalast
Ludwigstr. 2, E 4
Lichtspiel, Kino & Café
Untere Königstr. 34, D 5
Odeon
Luitpoldstr. 25, E 5
Stadtbücherei
Hauptstelle Deutsches Haus, D 5
Obere Königstr. 4a, Tel. +49 951 98119-0
Zweigstelle St. Heinrich, F 4
Dürrwächterstr. 29, Tel. +49 951 37173
Zweigstelle St. Kunigund, G 3
Seehofstr. 41, Tel. +49 951 46708
Zweigstelle Maria Hilf, E 6
Wunderburg 4, Tel. +49 951 14635
Gemeindebücherei St. Urban
Babenbergerring 26a, C 7
Tel. +49 951 2974984
Kath. Öffentliche Bücherei St. Anna
Ferdinand-Braun-Str. 40, G 5
Tel. +49 951 13384-46

Chapeau Claque
Verein für kreative Medien und Kulturpädagogik e.V.
Lichtenhaidestr. 15, Tel. +49 951 39333
Werkstatttheater Chapeau Claque e.V.: Grafensteinstr. 16
E.T.A.-Hoffmann-Theater
E.T.A.-Hoffmann-Platz 1, Tel. +49 951 873030
Marionettentheater Bamberg
Staubsches Haus, Untere Sandstr. 30, Tel. +49 951 67600
Puppenbühne Herrnleben
„Bamberger Kasperl“, Luisenstr. 14, Tel. +49 951 24959
– Bamberger Fluss-Erlebnis-Pfad für Kinder von Chapeau Claque e.V.
– Bamberger Familien-Touren von Doris Nikol im Verlag Fränkischer Tag
Die Telefonvorwahl von Bamberg lautet: 0951
Indoorspielplatz Bambini Kinderwelt
Geisfelder Str. 48, Tel. +49 951 917 62 65, G 6
Bowlinghaus Bamberg
Moosstr. 91-97, Tel. +49 951 51 916 44, G 5
Main Franken Bowling
An der Breitenau 2, Tel. +49 951 30 92-0, F 3
Zirkus Giovanni
Jakobsplatz 15, Tel. +49 951 9 65 70-6 66, C 6
Umweltstation Fuchsenwiese
Waizendorfer Str. (Kreuzung Münchner Ring), Tel. +49 951 32626, D 8
Walderlebnispfad Bruderwald
Waldlehrpfad und naturnahe Spielplätze des Waldkindergartens, Bayerische Staatsforsten, Tel. +49 9191 72210, E 9
Däumling Familienpass
Familienbeauftragte Frau Filkorn,
Tel. +49 951 87-1894
Spielmobil Bamberg
Chapeau Claque, Lichtenhaidestr. 15, D 4
Tel. +49 951 9 68 67 24
Aktuelle Aktionen auf der Website!
Die Neuauflage des KOBRA-Kinderstadtplans für Bamberg enthält Dank euch viele interessante Informationen und tolle von euch gemalte Bilder. Vielen Dank, dass ihr so toll mitgemacht habt! Da ein solcher Plan aber nicht ohne Geld gemacht werden kann, gilt unser besonderer Dank den Sponsoren, ohne deren Hilfe es den neuen Kinderstadtplan Bamberg heute nicht gäbe!
Wir wünschen Euch viel Spaß mit Eurem KOBRA-Kinderstadtplan Bamberg!
Euer KOBRA-Beratungszenrum
>> zurück zur Startseite Kinderstadtplan Bamberg>>
© 2014 KOBRA-Beratungszentrum