Zwar ist es bereits mehr als zwei Jahre her, dass wir die mittlerweile dritte Auflage des Lörracher Kinderstadtplans veröffentlicht haben. Eben deshalb freut es uns aber umso mehr, dass der Plan sich gleich bleibender Beliebtheit zu erfreuen scheint und sogar im Rahmen des Projektes ZISCH „Kinder machen die Badische Zeitung“ über die Grundschulen wieder den Weg zurück in die Presse findet!
Vielen Dank an Frau Soboll für den schönen begleitenden Artikel!
Bitte Reiter durch anklicken öffnen. (Alternative: externer Link zum Artikel)
[spoiler title=“Badische Zeitung, Samstag 25.10.2014″ style=“fancy“ icon=“folder-2″][/spoiler]

Aber auch in Kandern gibt es Interesantes zu berichten!
Ebenfalls im rahmen des an der Grundschule durchgeführten Projektes ZISCH haben sich die zwei Viertklässl...
Weiterlesen...
So sieht er aus, der Kinderstadtplan Kandern.
Ein Klick auf das Bild öffnet einen neuen Tab / ein neues Browserfenster und lädt den Plan als PDF (ca. 1,9 MB).

[button url=“https://kinderplan.net/unsere-kinderplaene/kandern/“ size=“2″ background=“#0055cc“]>> zurück zur Startseite Kinderstadtplan Kandern >>[/button][divider text=“nach oben“]
© 2013 KOBRA-Beratungszentrum
Weiterlesen...
Endlich fertig!
Gestern wurde er unter Beisein vieler Schülerinnen und Schüler, die an seiner Entstehung mitgewirkt haben, der Öffentlichkeit vorgestellt: der zweite Kinderstadtplan für Kandern.

Nicht nur Bürgermeister Christian Renkert, auch LehrerInnen und Rektor Vetter von der Grundschule Kandern und viele Vertreter der Firmen, die die Realisierung des Planes mit Ihrem Sponsoring erst möglich gemacht haben, waren gekommen, um der Präsentation beizuwohnen. Frau Bürkle von der Grundschule Tannenkirch hatte extra noch einen Fahrdienst mit Eltern organisiert, um es Ihren Grundschülern möglich zu machen, auch dabei zu sein!
Nun ist er offiziell erhältlich, der nach 2004 zum zweiten Mal aufgelegte Kinderstadtplan...
Weiterlesen...
Beim Malwettbewerb zum neuen KOBRA-Kinderstadtplan Kandern sind viele tolle Kinderzeichnungen entstanden! Leider können immer nur ein paar auf dem Plan abgedruckt werden, hier aber können wir alle zeigen! Vielen Dank euch Kindern für die vielen tollen Bilder und Zeichnungen!
Zur größeren Darstellung bitte auf die Bilder klicken!
Weiterlesen...
[accordion]
[spoiler title=“Freizeit und Kultur“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“folder-2″]
[note note_color=“#fff“]

Alle
Spielplätze in Kandern und den Ortsteilen konnten wir mit Unterstützung vom Verkehrsamt und den netten Leuten von der Plattform Spielplatztreff.de im Internet verzeichnen.
Ein Klick auf das Logo bringt euch hin![/note]
[note note_color=“#fff0d9″]
Tourist-Information Kandern
Hauptstr. 18, Tel. 97 23 56, E-Mail:
verkehrsamt@kandern.deHier bekommt Ihr alle Informationen und Prospekte zu den Kanderner Rundwegen wie Walderlebnispfad, August-Macke-Rundweg, Kulturlandweg, Geologielehrpfad, Steingässleweg, Planeten- und Zeitweg. Für eine Geocaching-Tour rund um Kandern können GPS-Geräte ausgeliehen werden...
Weiterlesen...

Hallo auf der Website des zweiten Kanderner KOBRA-Kinderstadtplans!
Hier findet Ihr neben den Dingen, die auf der redaktionellen Rückseite des Kanderner Kinderstadtplans aufgeführt sind auch noch viele weitergehende interessante Informationen und Verweise bzw. aktive Verlinkungen.
Zum Beispiel sind die meisten Überschriften der Einträge direkt anwählbare Links zu den Webseiten der aufgezählten Einrichtungen, damit Ihr Euch weitere Informationen holen könnt. Auch E-Mail-Adressen haben wir verlinkt, falls Ihr was nachfragen wollt…
[button url=“https://kinderplan.net/unsere-kinderplaene/kandern/infos-kandern/“ size=“1″ background=“#0055cc“]
>> zur Infoseite >>[/button]
Die Angaben in den Eckigen Klammern hinter den Einträgen (z.B. [F5] für die Kandertalbahn) sind die sogenannten „Plan...
Weiterlesen...
Pünktlich zum hoffentlich goldenen Herbst!
2013 noch soll sie erscheinen, die Neuauflage des Kanderner Kinderstadtplans!
Einerseits ein Heimspiel mit kurzen Wegen für uns vom KOBRA-Büro Kandern, andererseits eine Herausforderung: neben der ganz neuen Kartografie, die den Plan im Vergleich zur Erstauflage übersichtlicher machen soll, haben wir mit den „Expertinnen und Experten“, den Kindern aus Kandern, noch vor den Sommerferien alle Stadtteile unter die Lupe genommen. Die Besonderheit lag darin, dass es nur noch zwei Schulstandorte gibt. Die Streifzüge in allen anderen Stadtteilen konnten trotzdem organisiert werden, engagierte Elternteile erklärten sich durch die Bank weg dazu bereit, die Kinder und uns zu begleiten. Vielen Dank hierfür!
Natürlich stieß auch die Erstellung dieses ...
Weiterlesen...